Weiter zum Inhalt
  • «
  • 1
  • »

Die Suche erzielte 4 Treffer.

From Nothing to Nothing Beitrag

Emergence(s) and Residue(s) in Beckett’s Prose

Andreas Mahler

Comparatio, Jahrgang 10 (2018), Ausgabe 1, Seite 19 - 38

La textualité de Beckett se présente comme l’organisation syntagmatique d’unités paradigmatiques qui, dans des actes d’auto-épuisement répétitifs, poursuivent une trajectoire menant de rien à rien. Le texte beckettien ne cesse de faire émerger de façon auto-implicative quelque chose qu’il rature immédiatement sans toutefois pouvoir l’annuler complètement. C’est ainsi qu’il crée un résidu ou plutôt toute une trace de résidus, apte à mettre en branle notre imagination tout en nous refusant la gratification d’un résultat pacifiant et stable. Dans ce va-et-vient permanent, le texte met en marche des éléments significatifs qu’il retire au moment de leur introduction sans toutefois pouvoir arrêter leur jeu. En considérant ‚Texts for Nothing‘/‘Textes pour Rien‘ et ‚Company‘/‘Compagnie‘, le présent article poursuit le mouvement oscillatoire du texte beckettien au niveau sémantique de son histoire autant qu’au niveau pragmatique de sa narration pour localiser son écriture dans l’entre-deux de la création permanente d’absences potentiellement significatives et de leur décréation simultanée en une série de ce qu’on pourrait nommer « asignifiance ». Becketts Textbau stellt sich dar als syntagmatische Verkettung sich repetitiv selbsterschöpfender paradigmatischer Einheiten – als Weg von nichts zu nichts. Eins nach dem anderen inszeniert der Beckett’sche Text die selbstimplizierende Emergenz von etwas, was er sogleich wieder löscht, ohne es restlos zu tilgen. Dieser Rest bzw. die Spur dieses Rests hält prozesshaft unsere Imagination in Gang, ohne uns je die Gratifikation eines endgültigen, stillstellenden Resultats zu gönnen. In stetem Hin und Her zieht der Beckett’sche Text beständig Elemente ins Spiel, die er sogleich entzieht, ohne sie je vollständig wieder aus dem Spiel zu lassen. Mit Blick auf ‚Texts for Nothing‘ und ‚Company‘ verfolgt der vorliegende Aufsatz die oszillatorische Textbewegung von nichts zu nichts auf der Ebene der Semantik (‚histoire‘) wie auf der Ebene der Pragmatik (‚narration‘) und lokalisiert das Beckett’sche Schreibprojekt im Dazwischen beständiger Kreation von scheinbar bedeutsamen Absenzen und ihrer gleichzeitigen Dekreation in repetitiv inszenierte Asignifikanz.


‚Realität‘ in der ‚Postmoderne‘? – Überlegungen zu Blumenbergs viertem Wirklichkeitsbegriff Beitrag

Andreas Mahler

Comparatio, Jahrgang 8 (2016), Ausgabe 2, Seite 181 - 198

En discutant les quatre concepts de réalité qui, selon le philosophe allemand Hans Blumenberg, caractérisent les fondements épistémiques de l’histoire occidentale – la réalité comme évidence momentanée (Antiquité), comme garantie divine (Moyen Âge), comme résultat d’un acte de réalisation individuel (Modernité) ou bien comme « ce dont le sujet ne dispose pas » (après la Modernité) –, cet article propose une petite rectification du quatrième concept (celui de la contingence) qu’il considère plutôt comme la négation du concept réalisateur, qui semble désormais remplacé par l’émergence d’un nouveau concept positif considérant la réalité comme un « effet momentané d’une re-/présentation médiale ». The present article discusses the four concepts of reality governing Western epistemic thought as proposed by the German philosopher Hans Blumenberg – reality as instantaneous evidence (Antiquity), as divine guarantee (the Middle Ages), as individual realisation (Modernity), as contingency (after Modernity) – and suggests a slight correction of the last concept inasmuch as it sees the idea of contingency as a mere negation of the preceding concept of realisation and proposes a currently observable emergence of a new positive fourth concept in seeing reality as an epiphanous effect of some medial (re)presentation instead.


Konstruktion / Gegen / Konstruktion. Über das Imaginäre als Vermögen und als Funktion Beitrag

Andreas Mahler

Comparatio, Jahrgang 6 (2014), Ausgabe 1, Seite 87 - 101

Following Wolfgang Iser’s suggestion to conceive of the imaginary, the fictive, and the real as a ‘triad’ in which the fictive can be seen as a ‘casting into form’ of the imaginary by mingling it with the real, the article first explores the concept of the ‘real’ and understands it (equally) as a casting into form of this very same imaginary, through which a culture tries to reify its (contingent) constructions of social reality; it then proceeds to take a look at the ‘imaginary’ itself, which it understands as a faculty, or a never-ending functional source, of meaning-production apt to provide a continuous impulse for the permanent creation, and re-creation, of human ‘culture’ as a semiosphere, before it comes back to the ‘fictive’ and sees it as a (necessary and functional, albeit often evasive) counter-construction to all those other constructions unabashedly (but necessarily) parading as the ‘real’.


Joyce’s Bovarysm. Paradigmatic disenchantment into syntagmatic progression Beitrag

Andreas Mahler

Comparatio, Jahrgang 5 (2014), Ausgabe 2, Seite 249 - 295

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vollzieht sich im europäischen Erzählen eine kaum merkliche, aber umso nachhaltigere Abkehr von der Mimesis; das Projekt einer im Zeichen von ‚Realismus‘ und Gesellschaftskritik stehenden, zeitgenössisch-ernsthaften Weltdarstellung als dem Resultat einer (narrativen) Realisierung weicht einem Projekt im Prinzip unbeendbarer sprach- und stilbewusster, den Wert solcher Realisierungen insistent befragender performativer Textherstellung. Man hat dies theoretisch zu fassen gesucht unter dem Stichwort eines ‚Erzählens im Paradigma‘. Der Beitrag verfolgt zunächst anhand der Beobachtung einer systematisch betriebenen Annullierung des Sujets (zur Herstellung eines ‚Buchs über nichts‘) wie der gleichzeitigen Auslöschung einer realisierenden Erzählinstanz (zur Schaffung einer Illusion scheinbarer ‚Unvermitteltheit‘) Flauberts Entwicklung vom Erzählen sinnhafter Geschichten zum kontingenzexponierenden endlosen Schreiben: von der narrativinhaltlichen Suggestion syntagmatisch bestimmten ‚Sinns‘ zur textuell-ästhetischen Produktion paradigmatisch organisierter Prosa. Er zeigt sodann, in welchem Ausmaß James Joyce, auf dem weiten Weg von Dubliners bis Finnegans Wake, Flauberts Spuren folgt und dabei zugleich durchweg bemüht scheint, seine eingestandene Verpflichtetheit so weit wie möglich umsichtig zu tilgen.

  • «
  • 1
  • »